Geschichte des Prinz-Rupprecht-Turms1901 wurde der Turm durch den Verschönerungsverein Berneck auf der Wolfenhöhe/Wolfsberg, 598m hoch gelegen, erbaut.Dies war ursprünglich ein kahler Hügel mit Weitblick in alle Himmelsrichtungen.Bei schönem Wetter konnte man die Plassenburg in Kulmbach, die Veste Coburg sowie die Festung Rosenbergin Kronach sehen. Heute ist er leider ziemlich eingewachsen und nur noch in der blätterlosen Zeit ist ein guter Ausblick gegeben.Technische Daten:Grundfläche 24 m²Gesamthöhe 14 mHöhe Aussichtsplattform 10 mNatursteinsockel, Holzbalkenkonstruktion, zwei Zwischenpodeste, umlaufende Treppen, Bretterverkleidung aus Lärchenholz.Der Turm wurde errichtet auf einem kleinen Grundstück, für das der damalige Besitzer Johann W. Küfner aus Gothendorf,dem Verschönerungsverein Berneck das unentgeltliche und zeitgleich unbegrenzte Erbbaurecht einräumte.Seinen Namen erhielt der Turm zu Ehren des Thronfolgers der Wittelsbacher Prinz Rupprecht (1869 - 1955).1927 ging der Turm und das Erbbauecht vom Verschönerungsverein in das Eigentum des Fichtelgebirgsvereines über.DieÜbergabedesTurmeserfolgtekostenlos,wurdeabermitderAuflageverknüpft".....denTurmstetsingutemZustandezu erhalten und dafür Sorge zu tragen, daß er stets jedermann und zu jeder Zeit zugänglich ist."DieBetreuungdesTurmeswurdederOrtsgruppeBadBerneckübertragen.VielegrößereundkleinereAusbesserungsarbeiten waren in der Folgezeit notwendig, die insbesondere in den Nachkriegsjahren recht schwierig waren. 1982 war eine umfangreiche Sanierung erforderlich, bei der neben verschiedenen Arbeiten an der Balkenkonstruktion,vor allem das Dach und die Geschoßsimse mit Blech gedeckt wurden.1999wurdenerheblicheSchädenandenEcksäulenfestgestellt.DieOrtsgruppebeschlossdieBehebungunderneuerteAnfang 2000mitgroßemAufwanddreiEcksäulen,verschiedeneVerstrebungenunddieAußenverschalung.Gesamtkosten,inklusive Eigenleistungen ca. 45.000 DM.Durch die erneute Sanierung dürfte der Turm für einige Jahrzehnte in seinen Bestand gesichert sein.Impressionen von der Sanierung 2000:
Vereinsgeschichte des FGV-Bad BerneckMeilensteine aus der Vereinsgeschichte1896Gründungsjahr der damaligen Ortgruppe Berneck - Goldkronach1926Hauptversammlung des FGV in Berneck1949Hauptversammlung des FGV in Berneck195253. Deutscher Wandertag in Bad BerneckGründung der Deutschen Wanderjugend in der Kolonnade1957Hauptversammlung des gesamten FGV in Bad Berneck1986Hauptversammlung des gesamten FGV in Bad Berneck1996100 Jahre Ortsgruppe Bad Berneck15.09.1996Herbststernwanderung 100 Jahre Ortsgruppe Bad Berneck29.04.2001Frühjahrssternwanderung 100 Jahre Prinz-Rupprecht Turm02.08.200250 Jahre Deutsche Wanderjugend in der Kolonnade2006110 Jahre Ortsgruppe Bad Berneck2021125 Jahre Ortsgruppe Bad Berneck - wegen Coronapandemie keine Fest möglichDie Vorständeum 1922Claus Pittroff1946 - 1948Pankraz Schirner1948 - 1975Hans Hartmann1975 - 1996Manfred Seidel1996 - 2017Günter Grießhammerseit 10-20174er-Team als Vorstand (Günter Grießhammer, Hans Kugler, Peter Müller, Klaus Sowada)
Fichtelgebirgsverein insgesamt und seine ZieleDerFichtelgebirgsvereine.V.-kurzFGV-istmitrund14.500MitgliederndieHeimatfürvieleWanderfreunde,Genussbiker, Naturliebhaber,HeimatverbundeneundOutdoorbegeisterteimFichtelgebirge.NebendemHauptvereinmitSitzinWunsiedel haterfast50Ortsvereine,dieeinvielfältigesVeranstaltungsprogrammundschöneBetätigungsmöglichkeitenbieten.Jüngere und Senioren, Familien und Singles sind beim FGV stets herzlich willkommen - auch als Gast.DerFGVist-ohneunsselbstLobenzuwollen-fürdieRegionsehrwichtig,dasichdieMitgliederehrenamtlichumvieleDinge kümmern, die für alle Outdoorbegeisterte und den Tourismus in der Region elementar sind. •Der FGV markiert über 3600 km Wanderwege im Fichtelgebirge und pflegt diese zumeist auch.•Der FGV hat viele Felsbesteigungsanlagen und Aussichtstürme errichtet und pflegt diese.•Der FGV kümmert sich um zahlreiche Quellen im Fichtelgebirge.•Der FGV besitzt mehrere Unterkunftshäuser, wie den Asenturm, das Seehaus, das Waldsteinhaus, das Kösseinehaus oderdie Gänskopfhütte und unterhält diese, damit alle schön Einkehren und dort auf Gipfeln übernachten können.•Der FGV bildet Wanderführer aus, die dann Gäste und Einheimische durchs schöne Fichtelgebirge führen.•Der FGV kümmert sich um Naturschutzarbeit und Landschaftspflege, fördert bodenständigen Kultur, Denkmalschutzes, Museumsarbeit sowie Heimat- und Brauchtumspflege und hat eine große heimat- und naturkundliche Sammlung. DerFGVwillTraditionundModernesinnvollmiteinanderverbinden.Eristhiergeradeauchdabeisichzuerneuern.Erwillneue Wegegehen,dawosinnvollundnotwendig;alteZöpfeabschneiden,dawonichtmehrzeitgemäß;aberguteundsinnvolle TraditionenaufjedenFallbewahrenundpflegen.Dazusollz.B.dieFamilien-undJugendarbeitverstärktwerden.Ebensosollein BereichGesundheitundeinBereichRadsportimVereinaufgebautwerden.AuchwünschtsichderVereinvielmehrJüngereund Familien mit Kindern als Mitglied. Dabei ist es egal ob als aktives Mitglied oder als Fördermitglied.Falls wir Dein Interesse geweckt haben, findest Du hier weitere Informationen und welche Vorteile es als Mitglied gibt.
Bauwerke des FGV-Bad BerneckNebenvielenWegenumBadBerneck,diewirmarkierenundderPflegederWegeaufderKirchleite,kümmertsichunserVerein umdenPrinz-Rupprecht-Turm.EinenAussichtsturmnordwestlichvonBadBerneckaufdem598mhohen Wolfsberg/WolfenhöheinderNähevonMicheldorf.DerTurmwurde1901durchdenVerschönerungsvereinBerneckerbautund zuletzt in 2000 saniert. GernewürdenwirauchwiedereinenAussichtsturmaufderHohenWarteerrichten,nachdemderalteTurmwegenBaufälligkeit abgerissen werden musste. Leider ist dies jedoch derzeit für den Verein nicht alleine zu stemmen.Prinz-Rupprecht-Turmehemaliger Standort des Aussichtsturms Hohe Warte
Fachbereiche des FGV-Bad BerneckDer FGV-Bad Berneck gliedert sich in die folgenden Fachbereiche:
Matthias HagenMaintalstraße 2495460 Bad Berneck
Beisitzer 2
Joachim BethGesees 11 a95460 Bad Berneck
Beisitzer 1
Beisitzer
Eva HeinzWiesenstraße 1695460 Bad Berneck
Kassenprüferin 2
Rudi KunzAm Klang 295460 Bad Berneck
Kassenprüfer 1
Kassenprüfer
nicht besetzt - Aufgabe wird durch eine Arbeitsgruppe bestehend aus Hans Kugler, Florian Fraaß und Ralf Wittmann wahrgenommen.
Referent Öffentlichkeitsarbeit
Bernd GrießhammerHammerstraße 1795460 Bad BerneckTel. 09273 / 502 693
Referent Wege und Türme
nicht besetzt
Referent Kultur
Florian FraaßRotherstraße 4995460 Bad BerneckTel. 0151 / 506 007 47
Referent Naturschutz
Sabine SturmAm Main 295460 Bad BerneckTel. 09273 / 8296
Referentin Wandern
nicht besetzt
Referent Jugend / Familie
Referenten
Karin SowadaMaintalstraße 13395460 Bad BerneckTel. 09273 / 96240
Schriftführerin
Stefan SowadaMaintalstraße 13395460 Bad BerneckTel. 0151 /156 061 16
Kassenwart
Hans KuglerMaintalstraße 125 a95460 Bad BerneckTel. 0151 / 148 509 23
Vorsitzender Besondere Aufgaben und Entwicklung
Klaus SowadaMaintalstraße 13395460 Bad BerneckTel. 09273 / 96240
Vorsitzender Organisation
Peter MüllerLudwig-Tieck-Straße 495460 Bad BerneckTel. 09273 / 6836
Vorsitzender Verwaltung
Günter GrießhammerSonnenweg 495460 Bad BerneckTel. 09273 / 6438
Vorsitzender Geschäftsstelle
Vorstandschaft
Organisation des FGV-Bad Berneck
Der FGV-Bad BerneckUnser Ortsverein wurde 1896 gegründet und besteht seit nunmehr über 125 Jahren. Derzeit hat der Ortsverein Bad Berneck ca. 400 Mitglieder.WirveranstaltenregelmäßigWanderungenundRadtouren.AußerdemführenwirauchGästewanderungenzurUnterstützung des Tourismus in Bad Berneck durch.JährlicherfolgenauchmehrereVeranstaltungen,VereinsabendeundeinVereinsausflug.EbensogibtesregelmäßigeTreffenin gemütlicher Runde.DieDetailsundTerminesindunseremVeranstaltungsplanzuentnehmen.EbensoerfolgenTerminbekanntgabenüberunsere Social Media und die Presse (Bad Bernecker Stadtanzeiger, Nordbayerischer Kurier).WeitergibtesdieFacebook-Gruppe„TreffpunktFGV-BadBerneck“.HierkönnensichMitgliederungezwungenzuTourenund Aktivitäten verabreden. Die Gruppe ist privat. Sendet auf Facebook einfach eine Beitrittsanfrage, wenn ihr dort mitmachen wollt.IndennächstenJahrenwollenwirauchdenBereichRadsportweiterausbauen.DerzeiterfolgenhierimSommermeist wöchentlichschöneFeierabendausfahrtenmitdemMountainbikeüberdieebenfallsprivateFacebook-Gruppe„BadBernecker MTB-Treff“ und ein paar größere Touren am Wochenende. Die Termine werden immer in der Facebook-Gruppe bekanntgegeben.Im Winter werden Winterwanderungen unternommen und es erfolgt meist ein mehrtägiger Ausflug zum Ski-Langlaufen.InZukunftmöchtenwirunserAngebotfürJugendlicheundFamilien,vorallemauchfürFamilienmitkleinerenKindern erweitern.HierzusuchenwirnochLeute,dieeinesolchesAngebotmitaufbauenodereinfachbeiunsmitmachenmöchten- komm doch zu uns !
Wir dürfen Dich nochmals herzlich auf unserer Homepage begrüßen und freuen uns über Dein Interesse an unserem Verein!NachfolgendmöchtenwirDireinpaarInformationenzumFichtelgebirgsvereinOrtsgruppeBadBerneck,aberauchzum Hauptverein und den Zielen des FGV geben.
Unser Verein
Satzung des FGV-Bad Berneck
Vereinsgeschichte des FGV-Bad BerneckMeilensteine aus der Vereinsgeschichte1896GründungsjahrderdamaligenOrtgruppe Berneck - Goldkronach1926Hauptversammlung des FGV in Berneck1949Hauptversammlung des FGV in Berneck195253.DeutscherWandertaginBadBerneck- GründungderDeutschenWanderjugendin der Kolonnade1957HauptversammlungdesgesamtenFGVin Bad Berneck1986HauptversammlungdesgesamtenFGVin Bad Berneck1996100 Jahre Ortsgruppe Bad Berneck15.09.1996Herbststernwanderung100Jahre Ortsgruppe Bad Berneck29.04.2001Frühjahrssternwanderung100JahrePrinz-Rupprecht Turm02.08.200250JahreDeutscheWanderjugendinder Kolonnade2006110 Jahre Ortsgruppe Bad Berneck2021125JahreOrtsgruppeBadBerneck-wegen Coronapandemie keine Fest möglichDie Vorständeum 1922Claus Pittroff1946 - 1948Pankraz Schirner1948 - 1975Hans Hartmann1975 - 1996Manfred Seidel1996 - 2017Günter Grießhammerseit 10-20174er-Team als Vorstand (GünterGrießhammer, Hans Kugler, Peter Müller, Klaus Sowada)
Bauwerke des FGV-Bad BerneckNebenvielenWegenumBadBerneck,diewirmarkieren undderPflegederWegeaufderKirchleite,kümmert sichunserVereinumdenPrinz-Rupprecht-Turm.Einen AussichtsturmnordwestlichvonBadBerneckaufdem 598mhohenWolfsberg/WolfenhöheinderNähevon Micheldorf.DerTurmwurde1901durchden VerschönerungsvereinBerneckerbautundzuletztin 2000 saniert. GernewürdenwirauchwiedereinenAussichtsturmauf derHohenWarteerrichten,nachdemderalteTurm wegenBaufälligkeitabgerissenwerdenmusste.Leider istdiesjedochderzeitfürdenVereinnichtalleinezu stemmen.Prinz-Rupprecht-Turmehemaliger Standort des Aussichtsturms Hohe Warte
Matthias HagenMaintalstraße 2495460 Bad Berneck
Beisitzer 2
Joachim BethGesees 11 a95460 Bad Berneck
Beisitzer 1
Beisitzer
Eva HeinzWiesenstraße 1695460 Bad Berneck
Kassenprüferin 2
Rudi KunzAm Klang 295460 Bad Berneck
Kassenprüfer 1
Kassenprüfer
nicht besetzt - Aufgabe wird durch eine Arbeitsgruppe bestehend aus Hans Kugler, Florian Fraaß und Ralf Wittmann wahrgenommen.
Referent Öffentlichkeitsarbeit
Bernd GrießhammerHammerstraße 1795460 Bad BerneckTel. 09273 / 502 693
Referent Wege und Türme
Florian FraaßRotherstraße 4995460 Bad BerneckTel. 0151 / 506 007 47
Referent Naturschutz
nicht besetzt
Referent Kultur
nicht besetzt
Referent Jugend / Familie
Sabine SturmAm Main 295460 Bad BerneckTel. 09273 / 8296
Referentin Wandern
Referenten
Karin SowadaMaintalstraße 13395460 Bad BerneckTel. 09273 / 96240
Schriftführerin
Stefan SowadaMaintalstraße 13395460 Bad BerneckTel. 0151 /156 061 16
Kassenwart
Hans KuglerMaintalstraße 125 a95460 Bad BerneckTel. 0151 / 148 509 23
Vorsitzender Besondere Aufgaben und Entwicklung
Klaus SowadaMaintalstraße 13395460 Bad BerneckTel. 09273 / 96240
Vorsitzender Organisation
Peter MüllerLudwig-Tieck-Straße 495460 Bad BerneckTel. 09273 / 6836
Vorsitzender Verwaltung
Günter GrießhammerSonnenweg 495460 Bad BerneckTel. 09273 / 6438
Vorsitzender Geschäftsstelle
Organisation des FGV-Bad Berneck
Fichtelgebirgsverein insgesamt und seine ZieleDerFichtelgebirgsvereine.V.-kurzFGV-istmitrund 14.500MitgliederndieHeimatfürvieleWanderfreunde, Genussbiker,Naturliebhaber,Heimatverbundeneund OutdoorbegeisterteimFichtelgebirge.Nebendem HauptvereinmitSitzinWunsiedelhaterfast50 Ortsvereine,dieeinvielfältigesVeranstaltungs-programmundschöneBetätigungsmöglichkeiten bieten.JüngereundSenioren,FamilienundSinglessind beim FGV stets herzlich willkommen - auch als Gast.DerFGVist-ohneunsselbstLobenzuwollen-fürdie Regionsehrwichtig,dasichdieMitgliederehrenamtlich umvieleDingekümmern,diefüralle OutdoorbegeisterteunddenTourismusinderRegion elementar sind. •DerFGVmarkiertüber3600kmWanderwegeim Fichtelgebirge und pflegt diese zumeist auch.•DerFGVhatvieleFelsbesteigungsanlagenund Aussichtstürme errichtet und pflegt diese.•DerFGVkümmertsichumzahlreicheQuellenim Fichtelgebirge.•DerFGVbesitztmehrereUnterkunftshäuser,wieden Asenturm,dasSeehaus,dasWaldsteinhaus,das KösseinehausoderdieGänskopfhütteundunterhält diese,damitalleschönEinkehrenunddortauf Gipfeln übernachten können.•DerFGVbildetWanderführeraus,diedannGäste undEinheimischedurchsschöneFichtelgebirge führen.•DerFGVkümmertsichumNaturschutzarbeitund Landschaftspflege,fördertbodenständigenKultur, Denkmalschutzes,MuseumsarbeitsowieHeimat- undBrauchtumspflegeundhateinegroßeheimat- und naturkundliche Sammlung. DerFGVwillTraditionundModernesinnvoll miteinanderverbinden.Eristhiergeradeauchdabei sichzuerneuern.ErwillneueWegegehen,dawo sinnvollundnotwendig;alteZöpfeabschneiden,dawo nichtmehrzeitgemäß;aberguteundsinnvolle TraditionenaufjedenFallbewahrenundpflegen.Dazu sollz.B.dieFamilien-undJugendarbeitverstärkt werden.EbensosolleinBereichGesundheitundein BereichRadsportimVereinaufgebautwerden.Auch wünschtsichderVereinvielmehrJüngereundFamilien mitKindernalsMitglied.Dabeiistesegalobalsaktives Mitglied oder als Fördermitglied.FallswirDeinInteressegeweckthaben,findestDuhierweitereInformationenundwelcheVorteileesals Mitglied gibt.
Fachbereiche des FGV-Bad BerneckDerFGV-BadBerneckgliedertsichindiefolgenden Fachbereiche:
Der FGV-Bad BerneckUnserOrtsvereinwurde1896gegründetundbesteht seit nunmehr über 125 Jahren. DerzeithatderOrtsvereinBadBerneckca.400 Mitglieder.WirveranstaltenregelmäßigWanderungenund Radtouren.Außerdemführenwirauch GästewanderungenzurUnterstützungdesTourismusin Bad Berneck durch.JährlicherfolgenauchmehrereVeranstaltungen, VereinsabendeundeinVereinsausflug.Ebensogibtes regelmäßige Treffen in gemütlicher Runde.DieDetailsundTerminesindunserem Veranstaltungsplanzuentnehmen.Ebensoerfolgen TerminbekanntgabenüberunsereSocialMediaunddie Presse(BadBerneckerStadtanzeiger,Nordbayerischer Kurier).WeitergibtesdieFacebook-Gruppe„TreffpunktFGV-BadBerneck“.HierkönnensichMitglieder ungezwungenzuTourenundAktivitätenverabreden. DieGruppeistprivat.SendetaufFacebookeinfacheine Beitrittsanfrage, wenn ihr dort mitmachen wollt.IndennächstenJahrenwollenwirauchdenBereich Radsportweiterausbauen.Derzeiterfolgenhierim Sommermeistwöchentlichschöne FeierabendausfahrtenmitdemMountainbikeüberdie ebenfallsprivateFacebook-Gruppe„BadBernecker MTB-Treff“undeinpaargrößereTourenam Wochenende.DieTerminewerdenimmerinder Facebook-Gruppe bekanntgegeben.ImWinterwerdenWinterwanderungenunternommen undeserfolgtmeisteinmehrtägigerAusflugzumSki-Langlaufen.InZukunftmöchtenwirunserAngebotfürJugendliche undFamilien,vorallemauchfürFamilienmitkleineren Kindernerweitern.HierzusuchenwirnochLeute,die einesolchesAngebotmitaufbauenodereinfachbeiuns mitmachen möchten - komm doch zu uns !
WirdürfenDichnochmalsherzlichaufunserer HomepagebegrüßenundfreuenunsüberDein Interesse an unserem Verein!NachfolgendmöchtenwirDireinpaarInformationen zumFichtelgebirgsvereinOrtsgruppeBadBerneck,aber auch zum Hauptverein und den Zielen des FGV geben.